Ein Enzym, das die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) beeinflusst. Dieses Enzym spielt eine wichtige Rolle bei androgener Alopezie: Die erbliche Form des Haarausfalls.
Ist der allgemeine Name für Kahlheit nach Haarausfall.
Dies ist eine Form der Kahlheit, die durch das Dihydrotestosteron (DHT) verursacht wird. Schätzungen zufolge leiden 70% der Männer an dieser Art von Haarausfall und etwa 40% der Frauen. Im Falle des Mannes wird dies zunächst an den Tempeln sichtbar werden und sich dann aus der Krone entwickeln. Bei Frauen verteilt sich dies gleichmäßiger über den Kopf, man spricht von einem „diffusen Muster“.
Diese Form der Kahlheit kann ziemlich plötzlich auftreten. Sie manifestiert sich normalerweise in runden oder ovalen kahlen Stellen in den Bereichen, in denen Haare wachsen.
Eine Aminosäure ist eine organische Verbindung und bildet die Bausteine von Peptiden in dieser spezifischen Umgebung.
Sammelname für das Geschlechtshormon, das zu den männlichen Entwicklungsformen führt.
Angiogenese ist die Bildung neuer Gefäße aus bestehenden Gefäßen.
Apoptose ist der Prozess, bei dem sich eine Zelle absterben lässt.
Technologie auf der Grundlage biologischer Wissenschaft
Dihydrotestosteron ist ein Derivat des männlichen Hormons Testosteron und es beeinflusst die Wachstumsphase der Haare. Dieses Derivat wird durch einen komplexen chemischen Prozess unter dem Einfluss des Enzyms 5-alpha-Reduktase im Talg hergestellt.
Die hydrolysierte RNA und DNA greift ein, indem sie die Keratinsynthese verbessert und so die Haarstruktur stärkt. Einmal auf die Haut aufgetragen, wird es in kleine Partikel gespalten (hydrolysieren), einschließlich Deoxy-D-Ribose, Aminosäure, Stickstoffbasen und Phosphorsäure. Alle diese Nährstoffe werden von den Zellen verwendet, um die proprietäre DNA wiederherzustellen oder wiederherzustellen, die Regeneration des Follikels zu verbessern und den Zustand des Haares zu stärken.
Eine Peptidverbindung aus Molekülen, die aus einer Reihe von Aminosäuren bestehen, die durch Peptidbindungen verbunden sind.
Eine Proteinsynthese ist der Prozess der Herstellung von Proteinen auf der Grundlage der Informationen in der DNA. Einfach ausgedrückt, die Proteinsynthese macht ein Protein in der menschlichen Zelle.
Stammzellen kommen im ganzen Körper vor. Die bekanntesten sind die aus dem Knochenmark. In diesem Fall liegt unser Fokus auf den Stammzellen im Bereich des Haarfollikels. Diese sind ein wichtiges Bindeglied, da sie für den kontinuierlichen Regenerationsprozess des Haarfollikels verantwortlich sind.
Ein inaktiver Haarfollikel nennt auch einen schlafenden Haarfollikel. Diese inaktiven Haarfollikel können mit den richtigen Produkten aktiviert werden, solange sie nicht tot sind.
Freie Radikale können gesunde Zellen im Körper schädigen. Diese freien Radikale sind Moleküle, die ein Elektron vermissen, das es instabil machen kann und daher sehr schnell mit anderen Substanzen reagiert. Freie Radikale werden als Nebenprodukt im Körper gebildet, können aber auch von außen kommen. Beispiele sind ungesunde Lebensmittel, Rauchen, Luftverschmutzung, Medikamente usw.