Die meisten Menschen denken nicht darüber nach, dass unter dem sichtbaren Haar noch ein sehr wichtiger Teil ist, aus dem das Haar wachsen kann.
Unsichtbar in der Haut verborgen liegen die Haarfollikel (auch Haarfollikel genannt). Ein Haarfollikel ist etwa 4 bis 6 Millimeter lang und produziert 1 bis 4 winzige Haarschäfte von etwa 0,1 mm.
Wir teilen das Haarwachstum in 3 Phasen ein: 1. die Anagen-Phase, 2. die Katagen-Phase und 3. die Telogen-Phase. Das Haar wächst im Durchschnitt etwa 1 bis 1,25 cm pro Monat.
Haare entstehen also aus der Kopfhaut in Gruppen von 1 bis 4 Strängen und möglicherweise sogar 5 bis 6 Strängen. Die Haarfollikel treten in natürlichen Gruppen auf, die als follikuläre Einheiten bezeichnet werden.
Die Anagen-Phase ist die Wachstumsphase des Haares und hat einen Zyklus von 2 bis 7 Jahren, im Durchschnitt etwa 3 Jahre. Die Katagen-Phase ist die Übergangsphase zwischen Wachstums- und Ruhephase. In dieser Zeit zieht sich der Haarfollikel zurück und löst sich von der Unterhaut (Hypodermis) ab. Die Haarwurzel verschwindet dann und verformt sich zu einem knotenartigen Ende. Etwa 1% der Haare befinden sich in dieser 2-wöchigen Katagen-Phase.
Die übrigen Haare befinden sich in einer Ruhephase und wachsen daher nicht aktiv. Dies ist die sogenannte Telogen-Phase. Bei gesunder Haut dauert dies etwa 3 bis 5 Monate. Wie viel Haarausfall pro Tag ist normal? Es ist normal, 60 bis 100 Haare pro Tag zu verlieren, dies ist recht normal, aber wenn es mehr als das wird, spricht man von übermäßigem Haarausfall. Es ist jedoch auch so, dass jemand, der seine Haare einmal pro Woche wäscht, im Abfluss viel mehr Haare findet im Vergleich zu jemandem, der seine Haare täglich wäscht. Abgesehen von den Haaren, die dann noch auf Ihrer Kleidung oder Ihrem Kissen landen.